Maisha Bora e.V.
Wir sind ein anerkannter gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe macht, Menschen in Entwicklungsländern beim Aufbau bedarfsorientierter Infrastruktur zu unterstützen. Aktuell liegt unser Fokus vor allem auf Ostafrika, Kenia. Unsere Hilfe reicht von der Sicherstellung der Grundbedürfnisse wie Trinkwasser und Hygiene, über Aufklärung in Themen wie Sexualität, Menstruation und Geschlechtskrankheiten bis hin zur Zusammenarbeit mit fachkundigen, wenn möglich, lokalen Kooperationspartner:innen und der Ausbildung von Multiplikator:innen in ortsbezogenen relevanten Themen.

Über uns
Maisha Bora e.V.
Bei den Gründungsmitgliedern haben wir vor allem den Punkt Diversität in den Fokus gerückt. Durch verschiedene Herkunftsorte wie Deutschland, Kenia, Angola und Indien als auch durch unterschiedliche soziale Biografien und einer Vielzahl von Qualifikationen möchten wir einen möglichst vielschichtigen Blick auf unsere Entwicklungsprojekte richten. Zu unserem Team gehören so beispielsweise Pädagog:innen, Mediziner:innen und Therapeut:innen, aber auch kunstschaffende Menschen wie Musiker:innen und Fotograf:innen. Wichtig ist uns bei unserer Arbeit vor allem auch der direkte Kontakt zu den Hilfsbedürftigen. Denn zum einen können nur sie uns genau sagen, was der Bedarf ist und zum anderen ist es unser Anliegen, die Menschen vor Ort miteinzubeziehen und nicht lediglich aus unserer ortsfernen Perspektive Hilfe zu leisten.
Entwicklungshilfe Maisha Bora - Besseres Leben für Kenia
Tauchen Sie noch tiefer in inspirierende Gespräche ein und entdecken Sie weitere fesselnden Podcast-Interviews und spannende Inhalte von ichStark.
Hören Sie rein: Debora Mergler im spannenden Podcast-Gespräch mit Christian Koch von ichStark
In einer besonderen Podcast-Folge von „ichStark“ spricht Christian Koch mit Debora Mergler über ihr inspirierendes Engagement und das aktuelle Projekt von Maisha Bora e.V. Warum entscheidet sich eine junge Frau, einen Verein zu gründen und unbezahlten Urlaub für Entwicklungshilfe zu nehmen? In dieser Episode erfahren Sie mehr über die tiefe Motivation, die Debora Mergler dazu bewogen hat, Maisha Bora e.V. ins Leben zu rufen. Gemeinsam erkunden sie auch das aktuelle Projekt des Vereins in einem kenianischen Dorf. Entwicklungshilfe kann nicht nur anderen, sondern auch uns selbst erfüllender machen. In diesem Gespräch erfahren Sie, wie es sein kann, die Welt zu verbessern und gleichzeitig persönlich zu wachsen. Christian Koch ist nicht nur Gastgeber dieser Podcast-Folge, sondern auch Gründungsmitglied von Maisha Bora e.V. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, die Vision und die Mission dieses Vereins und wie Sie Teil dieser bewegenden Initiative werden können.
Die Vereinsmitglieder

Debora Mergler

Michael Singh

Theresa Greimel

Agnes Haidacher

Barnabe Nsingi
Wasser für Kenia – Wir duschen in Trinkwasser –Kenia nicht!
Die Ernährungs- und Trinkwassersituation ist in vielen afrikanischen Ländern nach wie vor sehr prekär – auch verschuldet durch den Klimawandel. Regenzeiten werden kürzer und nicht mehr so ertragreich, Trockenzeiten dafür länger und heißer.
So ist es auch in Riat, einem kleinen Dorf in der Nähe Kisumus in Kenia. In dem Dorf leben in etwa 300 Personen. Nur zwei Haushalte konnten sich bisher Wassertanks leisten, um die herausfordernde Trockenzeit ein wenig zu überbrücken. Ein Wassertank, das sind 3.000 Liter, kostet 290€. Doch eine Familie bräuchte mehrere dieser Tanks, um die dreistunden langen Wege, die zumeist von den Kindern nach der Schule zurückgelegt werden müssen, nicht mehr gehen zu müssen. Eine für die meisten nicht aufbringbare Summe.
Unsere Ziele
Wasser
Maisha Bora e.V. hat es sich als Ziel gesetzt, jeder Familie in Riat mindestens zwei Wassertanks zu finanzieren. Das sind nach aktuellem Stand (Mai 2023) 20 Tanks.
Aufklärung
Auf Wunsch der Einwohner:innen leistet Maisha Bora e.V. vor Ort Aufklärung zu den Themen Sexualität, Menstruation und Geschlechtskrankheiten und bildet Multiplikator:innen aus, die nach unserer Abreise die Arbeit vor Ort weiterführen und -geben können.
Hilfe zur Selbsthilfe
Maisha Bora e.V. klärt vor Ort gemeinsam mit den Bewohner:innen die Bedarfe, tritt in Kontakt mit entsprechenden Kooperationspartner:innen und unterstützt den Aufbau einer der Lebensrealität angepassten Infrastruktur.
Im Fokus steht der Mensch!
Unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht oder Religion: Jede:r hat ein Recht auf Wasser, auf Nahrung, auf Bildung. Wir dürfen in einer privilegierten Welt groß werden und möchten dieses Privileg daher dazu nutzen, jene zu unterstützen, die unter sozialen Ungerechtigkeiten, geografischen Umständen und Klimawandel unverschuldet leiden müssen. Hilfe zur Selbsthilfe, Selbstwirksamkeit und Networking sind dabei drei unserer Hauptfeiler, an denen wir uns bei all unseren Entscheidungen orientieren.
Für unseren Projektstart
Benötigte Wassertanks
Spendenziel bis Juli 2023
Bisher gesammelte Spenden
Wir sammeln für Riat – Spende auch du!
Aktuell sammeln wir Spendengelder, um in Nairobi Wassertanks vom Militär für das Dorf Riat zu kaufen. Bisher konnten wir Gelder für 10 Tanks à 4.000l sammeln. Das ist ein Anfang, reicht aber leider nicht aus, um die Familien durch die Trockenzeit zu bringen. Denn die Wassertanks stellen für die Dorfbewohner:innen die Wasserversorgung vor allem in dieser Zeit sicher und entlasten die Kinder des Dorfs, die nach der Schule noch dreistunden lange Wege zur nächsten Wasserstelle laufen müssen.
Unterstützen Sie uns daher dabei, weitere Tanks zur Verfügung zu stellen!
Empfängerkonto:
Empfänger: Maishabora e.V.
IBAN: DE74 8306 5408 0005 319358
BIC: GENODEF1SLR
Folge uns auf Instagram, um Deboras (Erster Vorstand) Reise nach Kenia live mitzuerleben!

Deine Unterstützung hilft!
Sei es durch finanzielle Unterstützung oder eine aktive Mitgliedschaft: Hilf uns dabei, das Leben der Menschen in Riat menschwürdiger zu gestalten.